2023 – Gartentipp 3 – Apfel – beliebt und gesund

2023 – Gartentipp 3 – Apfel – beliebt und gesund

Der Apfel gehört zum meist gegessenen Obst. Aufgrund seiner guten Lagerfähigkeit sind diese Früchte ganzjährig vorhanden. So liefern sie uns auch im Winter die nötigen Vitamine. Essen Sie Äpfel aus regionalem Anbau, werben die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

Die Apfel-Sortenvielfalt ist groß, ebenso das Anbau-Gebiet in Deutschland. Und dann kommen noch Streuobstwiesen und Gärten hinzu, in denen die wertvollen Früchte reifen.

Tag des deutschen Apfels

Eigentlich ist der „Tag des deutschen Apfels“ am 11. Januar. Doch auch ein paar Tage später kann man dem beliebten Obst gedenken und in den Mittelpunkt stellen. Wenn im Winter Zitrusfrüchte die Obstauslagen dominieren, hat trotzdem der heimische Apfel seinen festen Platz. In Deutschland gibt es große Anbaubaugebiete, vor allem an der Niederelbe, am Bodensee, im Rheinland und in Sachsen, die für den Handel etwa 15 Hauptsorten produzieren. Ausgefallenere Sorten finden Sie bei Direktvermarktern und Hofläden in der Region, alte Sorten stammen oft von Streuobstwiesen.

Äpfel sind gesund, besonders wenn sie mit Schale verzehrt werden. Sie enthalten wenig Kalorien und viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine (verschiedene B, E, C), Mineralstoffe und Spurenelemente. Der hohe Pektingehalt ist gut für die Verdauung und senkt den Cholesterinspiegel.

Äpfel lassen sich vielfältig verwenden. Natürlich ist ein frischer Apfel roh verzehrt besonders wertvoll. Doch lassen sich die Früchte auch zu Kuchen, Kompott und Brei verarbeiten. Rezepte mit Apfel solo oder in Kombinationen finden Sie sehr viele. Vergessen wir nicht den Apfelsaft. Nutzen Sie vor allem regionale Säfte, z.B. von Streuobst-Initiativen und Anbauern vor Ort.

Mein eigener Apfel

In vielen Gärten findet man oft mindestens einen Apfelbaum. Es eignen sich vor allem robuste, problemlose Sorten mit gutem Geschmack. Während Hochstämme einen recht großen Platzbedarf haben, gibt es Erziehungsformen, die nur wenig Platz beanspruchen und sich deshalb auch für kleine Gärten eignen (z.B. Buschbaum oder Spindel). Zieht man einen Jungbaum als Spalier, so dient er als Hecke und Abgrenzung zum Nachbarn oder anderen Gartenräumen. Die Unterlage (Wurzelbereich) beeinflusst die Größe. Die Veredlung bestimmt die Sorte. Eine besondere, schlank und kompakt wachsende Baumform ist der Säulenapfel. Er bildet lediglich einen Haupttrieb mit sehr kurzen Fruchtholz-Spießen, an denen die Früchte hängen. Hier gibt es eine begrenzte Auswahl an speziellen Sorten, die diese Wuchseigenschaften haben. Ein Säulenapfel kann als Strukturelement im Garten stehen oder auch in einem sehr großen Topf (mindestens 20 Liter am Anfang) auf Balkon oder Terrasse.

Apfelfrüchte lagert man kühl und möglichst nicht mit anderem Obst und Gemüse zusammen. Regelmäßige Lagerkontrollen sind wichtig, um erkrankte Äpfel schnell auszusortieren und Ansteckung zu vermeiden.

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

Gute Luise

Gute Luise

Gute Luise

Westlichster Punkt des Naturparks Altmühltal. Landkreismitte. Dorfmitte. Stammmitte. Herzmitte. Mit diesen Schlagbegriffen sind Standort und Erlebnis mit einem bestimmten Birnbaum beschrieben. Der steht in Heroldingen und ist wohl älter als seine betagtesten Einwohner. Mitten im unteren Stammbereich klafft seit mindestens 1970 eine breite Frostwunde, aus der das graue Holz an der Nordostseite hervorschaut.
Die Birnen sind köstlich. Als Pomologe Hans-Thomas Bosch bei zahlreichen Obstbäumen im Landkreis Sorten ermittelte, stellte sich heraus, dass es sich um einen von zumindest fünf Birnbäumen der Sorte „Gute Luise von Avranches“ handelt. Es gab wohl schon um 1667 eine „Gute Luise“, doch diese war eine klassische Winterbirne, im Gegensatz zur an dieser Stelle zu beschreibenden Herbstbirne, die auch andere Namen hat und 1778 von einem Monsieur de Longueval in Avranches aus Samen gezogen und nach seiner Frau benannt wurde. So kann man also auch seine Liebe bezeugen, ähnlich wie das erwähnte Paar in Heroldingen mit dem dekorativen Herzen.
Besagter Birnbaum steht direkt an einer Mauer, an der einige Meter unterhalb die Wörnitzstraße vorbeiführt. Die Pfahlwurzel gräbt sich senkrecht in den Boden, der hier die nötige Güte aufweist.
Kaum zu glauben, dass die sehr gute Tafel-, Nasskonserven- und Dörrbirne selbst grasgrün im Oktober sowohl am Zweig als auch als Fallobst einen solch erlesenen Geschmack aufweist. Der Baum liebt den eher warmen Standort und belohnt dies mit meist hohem, regelmäßigem Ertrag. Die gute Befruchtersorte befindet sich bei Bienenflug in einer idealen Win-win-Situation mit anderen Birnbäumen in unmittelbarer Nachbarschaft. Nach einem Abbruch der Spitze vor vielen Jahrzehnten bildete sich allmählich wieder ein sortentypisch betonter neuer Hauptast gerade nach oben.
Auf möglichst kalkarmen, nahrhaften Böden ist die für Haushaltszwecke geeignete Birne sehr zu empfehlen.
Im März 2020 ist in Heroldingen ein Jungbaum der Guten Luise innerhalb des Heroldinger Streuobstwiesenbestands gepflanzt worden. Hintergrund war eine Spende mehrerer Jungbäume durch eine der Stadtratsfraktionen. 2023 zogen die Harburger Obstbaumfreunde nach und sorgten durch eine Februarpflanzung am Rennerspitz ebenfalls u.a. für den Erhalt dieser Sorte im Stadtgebiet.

Steckbrief:
Baum: mittelstark bis stark wachsend, alle Erziehungsformen möglich, Holz frostempfindlich, breit anbaufähig
Blüte: mittelfrüh, kurz anhaltend, guter Pollenspender
Schale: glatt, schmutzig grün bis gelb, Deckfarbe verwaschen rötlich braun mit gut sichtbaren Schalenpunkten
Frucht: meist mittelgroß, gelblich-weißes Fruchtfleisch, saftreich, süß, schmelzend, feinwürzige Säure
Pflückreife: ab Mitte September
Genussreife: Oktober
Haltbarkeit: Oktober

Ralf Hermann Melber ist Mitglied im Deutschen Pomologenverein und Obstbaumpfleger.

Ralf Hermann Melber, 5. September 2023

Kaiser Wilhelm

Kaiser Wilhelm

Kaiser Wilhelm Harburg

Im Kreis Neuss am Niederrhein züchtete um 1830 ein Vikar Schumacher einen Sämling, vermutlich aus dem Kern einer „Harberts Renette“, wie sie z.B. noch bei Schrattenhofen steht. Durch molekulargenetische Untersuchungen fand man heraus, dass die damals neu entstandene Sorte „Peter Broich“ identisch ist mit einem angeblich erst 1864 gefundenen Sämling.
Dorflehrer Carl Hesselmann aus Witzfelden bei Solingen war ein schlauer Mann. Er schickte im Jahr 1875 an den „Allerdurchlauchtigsten, Großmächtigsten Kaiser“ Wilhelm I. 35 Äpfel der eben erwähnten Sorte, später einen Baum davon, und erhielt die huldvolle Genehmigung, „diesen wahrhaft majestätischen Apfel“ nach dem Regenten zu benennen. Somit war bis zum Einzug des Niederstamm-Plantagenobstbaus die häufigste Sorte in den bäuerlichen Hochstammgärten hoffähig gemacht. Der „Kaiser Wilhelm“ wurde in der ehemaligen DDR nur „Wilhelmsapfel“ genannt, weil Adelstitel im Arbeiter- und Bauernstaat verpönt waren.
Noch heute befindet sich am Brennhof bei Heroldingen ein ansehnlicher Kaiser-Wilhelm-Apfelbaum. Doch auch unterhalb des städtischen Friedhofs in Harburg scheint sich ein alter Zeitgenosse dieser Art – seit 2023 gestützt auf ein Stück Holz – vor den Gräbern zu verneigen.
Die Früchte können recht groß werden und symbolisieren so die Machtfülle eines Kaisers. Doch gerade dann neigen sie zu Fleischbräune und Stippe. Auch die Bäume wachsen groß und kräftig, weshalb Obstbaumschnitt hier nur mäßig erfolgen soll. Die auf Bestäubersorten angewiesene Blüte hält lang an, weshalb Fruchtbehang in Jahren ungünstiger Witterung eher möglich ist. Die Bäume können recht alt werden. Auch das entspricht Kaiser Wilhelm I., der fast 91 Jahre alt geworden ist. Bald nach seinem Tod entstand ca. 1890 das Lied: „Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wiederhaben.“ In Form der Apfelsorte ist dies problemlos möglich, ohne auch nur im Geringsten unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Zweifel zu ziehen. Fragt sich nur: Wie müsste ein zu verbreitender Apfel heute heißen, um ihn ebenso erfolgreich zu vermarkten?

Steckbrief:
Baum: sehr starkwüchsig, groß, hochkugelig (kann sehr alt werden)
Blüte: mittelfrüh, triploid, lang anhaltend, frostunempfindlich
Schale: grün-gelb, Sonnenseite hell- bis dunkelrot, flächig oder gestreift gefärbt, deutlich sichtbare, hell umhöfte Lentizellen (Schalenpunkte)
Frucht: mittelgroß bis groß, kugelförmig abgeflacht, teils schwache, breite Kanten, später mehlig
Pflückreife: ab Ende September
Genussreife: ca. Oktober
Haltbarkeit: bis Februar

Ralf Hermann Melber, 19. Februar 2023

Kesseltaler Streifling

Kesseltaler Streifling

Kesseltaler Streifling

Nässe, Frost und kühle Temperaturen sorgten dafür, dass es 2023 trotz zuvor anmutender Blüte kaum zur erfolgreichen Bestäubung von Apfelbäumen kam. Mochten Wildbienen mit niedrigeren Temperaturen noch zufrieden sein, flogen sie dennoch wohl nicht allzu weit. Zuchtbienen der unentbehrlichen Imkerleute hatten ihren Kampf mit den Witterungsverhältnissen.
Auf Heroldinger Flur gibt einige meist hochbetagte Apfelbäume des Kesseltaler Streiflings. Zumindest vier davon trugen 2023 reichlich, während auf den Nachbarbäumen meist nichts hing.
Die Erklärung dürfte sein, dass der Kesseltaler Streifling relativ spät blüht, der nächste Imker nicht einmal einen Kilometer weit weg seinem Hobby nachgeht und noch ein freundlicher Nachbar zu Diensten war: Ein einziger Baum der Roten Sternrenette blühte nämlich gleichzeitig und diente als Bestäuber. Ohne seine Pollen und die Bienen, die sie zu den Kesseltalern flogen, hätte die Bilanz trostlos ausgesehen.
Anderswo sind Ontario- oder Klaräpfel durchgekommen – beides Sorten, deren Blüte relativ frosthart ist.
Es lohnt sich also, über einen gesunden Auf- oder Umbau in Obstbaumbeständen nachzudenken. Bei versierten Baumschulen, Pomologen und Gartenfachberatern kann man sich bei Bedarf einen Überblick über geeignete Pollenspender verschaffen. Ganze Listen existieren in dieser Hinsicht. Warum also sollte man nicht mit aufgefrischtem Wissen darüber über einen kleinen individuellen Beitrag zum Obstertrag in jedem unserer Landkreisorte nachdenken? Die Obstbaumfreunde Harburg und einige andere Akteure im Stadtgebiet sind schon aktiv – auch im Sortenerhalt. Der Kesseltaler Streifling jedenfalls gilt mittlerweile als bedingt gefährdet, weil es noch nicht so viele Jungbäume davon gibt. Die Frucht wird auch Erfurter Streifling genannt, kommt u.a. in Luxemburg und Vorarlberg vor und nennt sich sogar „Schopflocher Friedhofsapfel“ in Anspielung auf einen fränkischen Baumstandort.
Die Franken sprechen vom „Stromer“, die Donau-Rieser vom „Stroimel“ wohl wegen der Streifen. Wenngleich der Kesseltaler mit die häufigste Apfelsorte im Landkreis darstellt und der Landkreis Dillingen mit seinem Kesseltalbereich noch einen großen Bestand aufweist, reicht es wohl nicht aus, gesichert von einer Entstehung in hiesigem Gebiet auszugehen. Die Vorfahren schätzten jedenfalls den starken Ertrag und die allgemeine Robustheit ihrer Kesseltaler schon vor 1900. Die Wirtschaftssorte bringt vor allem guten Saft. Der Verdacht des Autors, dass es sich um einen schlechten Pollenspender handelt, hat sich durch eingehende Nachforschung seitens des Pomologen Hans-Thomas Bosch bestätigt. Derart wichtige Erkenntnisse kann man sich bei Pflanzplanungen zunutze machen, um geeignet gegenzusteuern.
In Mauren steht übrigens ein Altbaum an der Straße Richtung Ebermergen. Unterhalb der Harburg steht zum Zeitpunkt dieser Artikelerstellung noch ein sehr alter, baumpilzbehafteter „Kesseltaler“.

Steckbrief:
Baum: starker Wuchs, ertragreich, robust und frosthart
Schale: deutlich rötlich gestreift
Frucht: mild süßsäuerlich mit gewissem Aroma, Saftapfel
Blüte: spät, schlechter Pollenspender
Pflückreife: September
Genussreife: September
Haltbarkeit: längstens Dezember

Ralf Hermann Melber, 6. September 2023

Martini

Martini

Die friedliche Gegend am Kohlenbach zwischen Heroldingen und Katzenstein ist immer wieder für Überraschungen gut. Wandert man aus Richtung Hoppingen in den „Burgwald“, sieht man riesige Biberbauten. Man spricht dort sogar von einer abgegangenen Mühle und im vorigen Jahrhundert sind unweit davon Reste eines Burgstalls entdeckt worden, nachdem man auf allerlei Bodenfunde gestoßen war. Dazu passen lebendige Heckenfunde unweit der Kreisstraße. Dort sind uralte Obstbäume mächtig eingewachsen und haben seit Jahrzehnten wirklich kein Pflegewerkzeug mehr gesehen. Sie sind teilweise eingebrochen oder nicht mehr vorhanden, symbolisieren treffend eine Sage aus der Ritterzeit von einem „Reiter ohne Kopf“ am Kohlenbach. Zwei noch erhaltene Bäume in jener Hecke außerhalb des Walds tragen in der Regel alljährlich die gleichen Äpfel, aber welche?
2023 konnte dies zweifelsfrei herausgefunden werden. Es handelt sich um den Martiniapfel bzw. „Großherzogs Liebling“. Die nach einem Oldenburger Adligen benannte Sorte sei an einer Schleuse in Kollmar (Schleswig-Holstein) entdeckt worden. Die einen meinen, der Martinstag (11. November) – daher „Martini“ – sei der Entdeckungstag gewesen. Andere glauben, dass der Name nur den Erntezeitpunkt betrifft. Ob er aus den Samen eines Cox Orange hervorgegangen ist? Wie auch immer, es handelt sich auf jeden Fall um eine recht alte Sorte, die wohl im 18. Jahrhundert entstand, aber erst 1875 wirklich entdeckt und schwerpunktmäßig in Norddeutschland verbreitet wurde. Einzelne Exemplare kommen in Süddeutschland vor, darunter äußerst wenige in Schwaben. Von ihnen stehen direkt zwei Bäume nebeneinander an erwähnter Stelle bei Heroldingen. Wie nur kamen sie hierher? Wusste einst ein Mensch, dass er es mit einer krebsresistenten, hartholzigen und überhaupt gesunden Sorte Apfelbaum zu tun hatte?
Eine norddeutsche Kennerin, die letzte Zweifel an der Identität der Sorte ausräumen konnte, meinte am Telefon hinsichtlich des Geschmacks: „Für uns ist der süß, aber bei euch im Süden ist ein Apfel erst süß, wenn er vor Zucker nur so trieft.“ Solch nette, konstruktive Kritik ist dankbar anzunehmen.
Ebenfalls wertzuschätzen ist die Arbeit des Bauhofs, indem allzu wilde Verbuschung an den Stammfüßen 2024 entfernt wurde, sodass die Bäume wieder gepflegt und bei Bedarf vernünftig abgeerntet werden können.

Steckbrief:
Baum: mittelstark wachsend, sehr gesund, krebsfest, feines, sehr festes Holz, Winterhärte bis -28 °C, feuchte und windige Lagen kein Problem
Blüte: April bis Mai, guter Pollenspender
Schale: von hellgrün nach hellgelb aufhellend, einseitig karminrot kurzgeflammt
Frucht: klein bis mittelgroß, Fleisch fest, später mürbe, angenehm süßsäuerlich
Pflückreife: ab Ende Oktober
Genussreife: Dezember
Haltbarkeit: März
Ralf Hermann Melber ist Mitglied im Deutschen Pomologenverein und Obstbaumpfleger.