von admin | 02.08.2021 | aktuelles
Radtour des OGV Harburg für die Gesundheit
Auf Kneippschen Pfaden waren am vergangenen Samstag Mitglieder des OGV Harburg nach Donauwörth unterwegs. Ziel war die sehr gepflegte und öffentlich zugängliche Kneippanlage im Staufferpark. Nach einem interessanten geschichtlichen Entstehungsrückblick und die Einweisung durch den Vorsitzenden des Kneippvereins Ottokar Müller ging es über den Barfußpfad, durch das Tretbecken oder zum Ausprobieren des Armbades. Die Benutzung ist einfach und hat positive gesundheitliche Wirkungen, was gerade in Corona-Zeiten wichtig ist. Alle Teilnehmer waren begeistert dabei.
Nach einer Stärkung in einem griechischen Restaurant, stand unser Lieblingsthema Garten auf dem Plan. Die 4 Hochbeete und der Kräutergarten zum öffentlichen Gärtnern fand unser Interesse. Diese wurden von der Stadt Donauwörth errichtet. Der Heimweg führte über Kaisheim und die Karab zurück nach Harburg.
Unser Fazit: Ein gelungener Ausflug für unsere Gesundheit
Unser Wunsch: Eine Kneippanlage in Harburg
Mit einer kleinen Spende unterstützten wir den Kneippverein Donauwörth
von admin | 03.05.2021 | aktuelles
Auch in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie wurde heuer der Maibaum aufgestellt. Es soll ein Zeichen der Hoffnung sein, dass unser geliebter Brauch nicht ganz wegfallen muss. Die Mitglieder des Gartenbauvereins verteilten die Arbeiten des Girlandenbindens heuer auf mehrere Tage und Zweiergruppen und konnten so die Coronaregeln einhalten. Wir hoffen, dass wir damit vielen Menschen eine kleine Freude machen konnten.

von admin | 23.03.2021 | aktuelles
Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Harburg gestalteten auch heuer den Marktplatz und die Brunnen österlich. Die Vorbereitungen liefen wegen Corona etwas anders ab. Die einzelnen Gestaltungselemente wurden in vielen Vorbereitungsstunden in Zweierteams an verschiedenen Orten angefertigt. Wir hatten in den vorausgegangenen Wochen selbst marmorierte Eier hergestellt, neue Eierketten gebastelt, die Weideneier und -kränze geflochten und die Girlanden gebunden.
In kleinen Gruppen konnten dann rechtzeitig zu Frühlingsanfang die Brunnen auf dem Marktplatz und in der Nördlinger Straße geschmückt und mit Eiern und Weidengeflechten dekoriert werden. Der Wasserkrug vor dem Kaffee Käferlein erhielt eine Girlande und wurde mit Eiern bestückt. Große und kleine Eier aus Weiden geflochten zieren den Marktplatz. Besonders heraus stechen der große Brunnen am Marktplatz mit Osternest in der Brunnenschale, großen Eiern und einem Osterhasen und der Brunnen in der Nördlinger Straße mit der neu gebastelten Hasenfamilie, dem Weidennest, schmückenden Kränzen und weiteren liebevollen Details.
Wir danken ganz herzlich für alle Materialspenden, besonders der Lehrlingswerkstätte der Firma Märker für die Baustahlformen zu den Ostereiern und allen Helfern für das gute Zusammenarbeiten.


von admin | 18.03.2021 | aktuelles
Nachdem im vorigen Jahr der Stadtbrunnen durch einen Unfall zerstört war, kann heuer der Osterbrunnen vom Obst- und Gartenbauverein wieder geschmückt und farbenprächtig dekoriert werden.
Corona bedingt konnten die Vorbereitungen nur in Zweierteams und an verschieden Orten stattfinden. In den letzten Wochen wurde der Osterschmuck erstellt: zahlreiche Eier marmoriert und aufgefädelt, Buchs geschnitten und Girlanden gebunden, Weideneier geflochten, geschmückt und mit Schleifen verziert. In den nächsten Tagen werden alle Details an die Brunnen angebracht, so dass sich jeder daran erfreuen kann.
Wir danken ganz herzlich für alle Materialspenden, besonders der Lehrlingswerkstätte der Firma Märker für die Baustahlformen zu den Ostereiern und allen Helfern für das gute Zusammenarbeiten.
von admin | 20.10.2020 | aktuelles
Der Obst- und Gartenbauverein Harburg machte seine Herbstwanderung am Sonntag, den 18. Oktober. Wir trafen uns um 11.15 Uhr am Grasplatz in Harburg und fuhren dann in Fahrgemeinschaften zum „Wirtshaus im Kratzhof“ zum Mittagessen. Hier erhielten alle die Informationen zu unserer Wanderung am Nachmittag. 7 Personen entschieden sich für die kurze (3,5km) und 10 Personen für die lange (7 km) Strecke. Um 13.15 Uhr fuhren wir im Kratzhof weg zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung. Wir wanderten im Kohlenbachtal, das zwischen Katzenstein und dem Sonderhof liegt. Unser Wanderweg führte teilweise durch ein Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen und Tieren. Wir sahen ein abgegrenztes Gebiet wo der Biber den Bach angestaut hat, die Angusrinder auf der Heide grasten und kamen direkt neben der großen Gänseherde von Herrn Wiedemann vorbei.
Wer jedoch nicht mitlaufen wollte oder konnte, durfte ca. um 15.30 Uhr wieder zum Kratzhof zum Kaffee trinken kommen.Dieses Angebot nahmen zusätzlich weitere 9 Personen zum gemütlichen Abschluss an.
von admin | 18.09.2020 | aktuelles
Die Radltour in den Biergarten
Wir fuhren um 10.30 im Gras weg und trafen uns mit den Autofahrern im Biergarten der Wallfahrtswirtschaft zum Mittagessen (15 Personen). Danach ging es wieder nach Harburg zurück (9 Radler) und wir kehrten im Kratzhof noch zu Kaffee und Kuchen ein.