von admin | 30.10.2023 | aktuelles
Unsere diesjährige Wanderung führte uns vom Grasparkplatz Richtung Ronheim . Vorbei am Recyclinghof und am Steinbruch Bschor ging es flotten Schrittes Richtung Bühlhof. Wir machten einen kleinen Schlenker und genossen die Aussicht. Eine kurze Rast am Weiher und schon ging es weiter. Leider war das Wetter nicht auf unserer Seite, so dass wir uns teilten. Eine Gruppe spazierte geradewegs zum Kratzhof, die anderen machten noch einen kleinen Bogen und genossen den Anblick des Regenbogens. Zur Brotzeit waren dann alle wieder vereint und es kamen auch noch ein paar „Autofahrer“ dazu. Mit guten Gesprächen in geselliger Runde konnten wir den Tag ausklingen lassen.

von admin | 04.10.2023 | aktuelles
DANKE VIELMALS
Wollen wir allen sagen die uns am Selber g´macht Markt und auch in den Tagen davor, in unterschiedlichster Art und Weise unterstützt habe. Denn dieser spätsommerliche Sonntag konnte nur durch Ihre Hilfe zu einem erfolgreichen und gelungenen Markttag werden.
Bereits am Mittwoch waren unsere „fleißigen Bienchen“ unterwegs, um Naturmaterialien zu sammeln. Aus diesen und den zahlreichen Materialspenden, entstanden dann am Donnerstag und Freitag von vielen geschickten Händen gebunden, 47 wunderschöne Türkränze. An den nächsten beiden Tagen war dann unser Auf- und Abbauteam emsig am Vorbereiten, so dass unsere „Frühaufsteher“, die es sich nicht nehmen ließen am Samstagabend und am Sonntag in den Morgenstunden 17 l Kürbissuppe frisch herzustellen, problemlos zum Marktbeginn den Besuchern ihr Gericht anbieten konnten. Kurz davor sah man kreative Kuchenbäcker über den Marktplatz eilen um unseren Kühlschrank mit 14 feinen Torten und Kuchen zu bestücken. Auch die erstmals entstandene Mostschänke konnte den Geschmackstest vieler Besucher bestehen. Im Großen und Ganzen ein wunderschöner Markttag.


von admin | 21.09.2023 | aktuelles
Anfang September fand unser jährliches Fest in einer etwas anderen Form statt. Wir hatten uns entschlossen den Tag und das Zeitfenster zu verschieben. Deshalb war am Samstag ab 14:00 Uhr auf unserem Vereinsgelände eine Menge los. Bei angenehmen Temperaturen konnten sich die jüngeren Besucher unter anderem in der Hüpfburg, beim Kinderschminken oder an der Wurfmaschine vergnügen. Mit süßen Köstlichkeiten am Nachmittag und Herzhaftem aus der Pfanne oder vom Grill blieben keine Wünsche für einen fabelhaften Tag offen. Gefeiert wurde bis zum späten Abend mit hervorragender Unterhaltung durch die „ Wilderer Buam“. Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei allen die zum Gelingen unseres Gartenfests für die ganze Familie beigetragen haben.

von admin | 21.09.2023 | aktuelles
Der OGV Harburg bot das Basteln einer Blätter- und Blütenpresse auf dem Gelände des Vereins an. Die Kinder im Grundschulalter bearbeiteten die vorbereiteten Holzplatten und notwendigen Bohrlöcher mit Schleifpapier, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Durch Flügelschrauben konnten sie die Bretter zusammenfassen und mit Pappkartons und anderen Papieren füllen. Mit Hilfe der Serviettentechnik gestalten sie die Blütenpressen individuell mit wunderschönen Gartenmotiven.
Die Kinder hatten sichtlich Freude am gemeinsamen Arbeiten und unterstützten sich gegenseitig bei der Fertigstellung. Nun ist es ihnen möglich, Blüten, Blätter und Gräser zu pressen und sie für zahlreiche kreative Ideen zu verwenden. Ein großer Dank geht an Matina Kleinschmager, Günther Kaps und Albert Faltlhauser für die aktive Mitarbeit am Ferienprogramm. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Fa. Link für die Bereitstellung der Holzplatten.

von admin | 08.05.2023 | aktuelles
Im Zusammenhang mit dem kürzlich gefeierten 100-jährigen Bestehen des Obst- und Gartenbauvereins Harburg haben Mitglieder zusammen mit den Obstbaumfreunden Harburg damit begonnen, Obstbäume auf städtischem Grund mit Sorteninformationsschildern zu versehen. Die flexibel angebrachten Tafeln bieten Informationen über die jeweilige Obstsorte u.a. hinsichtlich Herkunft und Haltbarkeit. Ein QR-Code leitet auf die Internetseite des OGV Harburg, die nähere Auskünfte über verschiedene Sorten gibt, die im Stadtgebiet wachsen. Zug um Zug werden derzeit Schilder im Kernstadtbereich Harburg und im Stadtteil Heroldingen angebracht. Ebenso wird eine Beschreibung nach der anderen auf der Webseite des OGV eingepflegt, sodass mit der Zeit fachkundige und wertvolle Informationen zugänglich sind.
Pomologe Ralf Melber steuert Texte und Obstbilder bei, während Gerhard Meyer alles in ein einheitliches Layout bringt – sowohl hinsichtlich der Beschilderung als auch betreffs der Internetbeschreibungen.
Bildunterschrift:
Sie freuen sich über die Beschilderung: Willi Faul (1. Vorstand OGV), Ralf Melber vom Pomologen-Verein und Gerhard Meyer
von admin | 04.05.2023 | aktuelles
Auch 2023 kümmerten sich an zwei Tagen fleißige Vereinsmitglieder um die Dekoration des städtischen Maibaums.
Dankeschön
– für Ihre Mithilfe beim Girlanden/Kranz binden,
– einpflanzen, Töpfe beschriften,
– am Baum alles drapieren und
– für die großzügige Materialspende von Garten- und Landschaftspflege Kratzhof.
Wir wollten etwas Neues versuchen. Deshalb haben wir heuer einen „kleinen Naschgarten“ angelegt, wo viele verschiedene Kräuter, Salate und Gemüse gedeihen können.