Wochentipps

Kübelpflanzenpflege für den Start ins Frühjahr

Kübelpflanzenpflege für den Start ins Frühjahr

Alle Jahre wieder fristen Kübelpflanzen das Winter-Dasein im warmen Keller oder anderen ungünstigen Orten. Jetzt wird es Zeit, sich um die überwinterten Pflanzen zu kümmern. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps wie sie zu neuer Schönheit gelangen....

mehr lesen
Eigenes Obst und Gemüse in Bioqualität

Eigenes Obst und Gemüse in Bioqualität

Erwerbsgärtner und Landwirte haben klare Vorgaben zur Produktion von Bio-Produkten. Oft schließen sie sich Anbauverbänden an, die strengere Vorgaben haben als die EU-Öko-Verordnung. Als Freizeitgärtner können wir uns an den Richtlinien des ökologischen Anbaus...

mehr lesen
Beerensträucher schneiden

Beerensträucher schneiden

Bunte Beeren sind im Sommer ein beliebtes Naschobst. Zudem lassen sich die Sträucher auch in kleinen Gärten gut integrieren oder sogar in Töpfen anpflanzen. Beerensträucher sind pflegeleicht, für ihre Vitalität benötigen sie einen Schnitt, beraten die Fachleute der...

mehr lesen
Gehölze – Schönheiten im Winter

Gehölze – Schönheiten im Winter

Ein Garten ist auch im Winter attraktiv. Rindenstrukturen, auffällige Knospenstrukturen sowie erste, manchmal unscheinbare Blüten werden in der laublosen Zeit besonders wahrgenommen. Gehölze sind in der kalten Jahreszeit besonders reizvoll, informieren die Fachleute...

mehr lesen
Planungen für den Gemüsegarten

Planungen für den Gemüsegarten

Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze. „Veganuary“ liegt im Trend. Man muss sich nicht vegan ernähren, aber mehr Gemüse im Speiseplan bringt gesundheitliche Vorteile. Gut, wenn man einen eigenen Garten, Gefäße oder Hochbeete hat und dort das Gemüse anbaut. Die...

mehr lesen
Grün und frisch im Winter – Winterportula

Grün und frisch im Winter – Winterportula

Nach Plätzchen und Glühwein mal wieder was Frisches. Mit Winterportulak bringen sie in der kalten Jahreszeit frisches und vitaminreiches Grün auf den Teller. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen das wenig bekannte Blattgemüse vor. Während viele...

mehr lesen
Rückblick auf das Gartenjahr 2024

Rückblick auf das Gartenjahr 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und im Garten wird es ruhig. Doch wie war das Gartenjahr? Jedes Jahr verläuft anders und hat Auswirkungen auf Ertrag und Pflege, aber auch Krankheitserreger. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie blicken zurück. Während in den...

mehr lesen
Die Eibe – dunkles Grün in dunkler Zeit

Die Eibe – dunkles Grün in dunkler Zeit

Immergrün und robust, auffallend in der laublosen Zeit, gehört die Eibe (Taxus baccata) zu einem wertvollen Gehölz im Garten, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Oft wurde die Eibe mit dem Tod in Verbindung gebracht, auch weil sie in fast allen Teilen...

mehr lesen
Schon bald ist Advent

Schon bald ist Advent

Ist es draußen kalt und regnerisch, machen wir es uns zuhause gemütlich und dekorieren weihnachtlich. Die besinnliche Zeit des Advents beginnt mit dem Entzünden der ersten Kerze. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie empfehlen Naturmaterialien für die...

mehr lesen