Wochentipps

Obst und Gemüse für den Winter lagern

Obst und Gemüse für den Winter lagern

Sie möchten die reiche Ernte des Herbstes auch noch im Winter genießen? Dann benötigen Sie für die Vorräte gute Lagerbedingungen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps, wie Sie die Obst- und Gemüseernte aufbewahren können. Knackiges Obst und Gemüse...

mehr lesen
Eigenes Gemüse im Spätherbst und Winter

Eigenes Gemüse im Spätherbst und Winter

Kündigen sich kalte Nächte mit Frost an, fragen besorgte Freizeitgärtner beim Gartentelefon der Bayerischen Gartenakademie nach, welche Gemüsearten noch im Garten stehen bleiben können. Während typische und wärmeliebende Sommergemüse wie Tomaten und Zucchini schon...

mehr lesen
Herbstliche Gärten mit Gräsern

Herbstliche Gärten mit Gräsern

Ist das bunte Laub zu Boden gefallen, sehen Bäume und Sträucher nackt aus. Doch es wird die Zeit der Gräser, die nun ihren großen Auftritt haben. Ein Garten sieht auch im Spätherbst und Winter malerisch aus, wenn Gräser integriert sind, schwärmen die Fachleute der...

mehr lesen
Herbstliche Gärten mit Gräsern

Gartenpflege im Herbst

Im Garten wird nun fest gewerkelt: Laub gerecht, Pflanzen zurückgeschnitten, Beete leergeräumt, umgegraben, der Garten „gesäubert“. In einem naturnahen Garten beschränken sich diese Arbeiten auf ein Minimum, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Wenige...

mehr lesen
Grabbepflanzungen für Herbst und Winter

Grabbepflanzungen für Herbst und Winter

Spätestens Ende Oktober werden die Gräber für Allerheiligen hergerichtet. Wer selbst Hand anlegen möchte, findet in den Gartenfachbetrieben und Gartencentern eine große Auswahl an Pflanzen, die über den Herbst und Winter das Grab schmücken. Die Fachleute der...

mehr lesen
Was darf auf den Kompost?

Was darf auf den Kompost?

Gemüsebeete werden abgeerntet, Balkonkästen mit Sommerblumen geleert, Sträucher geschnitten, manches wird im Garten auf- und umgeräumt. „Das anfallende organische Material ist zu schade, um es auf den Wertstoffhof zu fahren oder in der Biotonne zu entsorgen“, sagen...

mehr lesen
Laubblätter – kleine Kraftwerke

Laubblätter – kleine Kraftwerke

Im Herbst fällt das Laub. Doch ärgern Sie sich nicht darüber, denn ohne diese Blätter würden die Pflanzen nicht wachsen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie erläutern welche Bedeutung die Blätter haben. Pflanzen produzieren Nahrung und Sauerstoff; und das mit...

mehr lesen
Zeit für Quitten

Zeit für Quitten

Die Äpfel und Birnen sind größtenteils geerntet, und doch gibt es auf Streuobstwiesen, in Weinbergen und Gärten kleinere Bäume und Großsträucher, die noch goldgelbe große Früchte tragen. Es ist die nicht so sehr bekannte Quitte. Die Fachleute der Bayerischen...

mehr lesen
Die Asiatische Hornisse gesucht

Die Asiatische Hornisse gesucht

Im frühen Herbst, zur Zeit der Apfel- und Traubenernte, erscheinen häufiger Wespen und auch einzelne Hornissen. In der Regel begegnet man dann der geschützten, heimischen Europäische Hornisse. Möglicherweise ist auch eine Asiatische Hornisse dabei. Doch diese gilt es...

mehr lesen