Wochentipps

Volle Erntekörbe

Volle Erntekörbe

Wie schön ist der Garten im Sommer, wenn es grünt und blüht, es Obst und Gemüse zu ernten gibt und Sonnenstrahlen die Haut wärmen. Auch die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie freuen sich über die reiche Ernte aus dem Schaugarten. Das Zusammenspiel von Pflanze,...

mehr lesen
Alles platzt

Alles platzt

Endlich hat es geregnet. Nach mehrwöchiger Trockenheit im Juni und Juli hat es auch in niederschlagsarmen Gegenden geregnet. Die Erntekörbe quellen über vor Fülle, denn die Ernte im Garten ist momentan in vollem Gange. Jedoch platzen Früchte auf und müssen schnell...

mehr lesen
Der Kirschessigfliege vorbeugen

Der Kirschessigfliege vorbeugen

Im Garten reifen Brombeeren, Heidelbeeren und erste Herbsthimbeeren, Tafeltrauben färben sich langsam, ebenso der Holunder. Aufgrund der zahlreichen Niederschläge und der kühlen Temperaturen fühlt sich die Kirschessigfliege wohl, warnen die Fachleute der Bayerischen...

mehr lesen
Marienkäfer im Garten

Marienkäfer im Garten

Schon die Kinder lernen den Siebenpunkt-Marienkäfer kennen. Er frisst Blattläuse und ist ein Glückssymbol. Doch es gibt noch weitere Marienkäfer, die besonders durch ihre Puppenstadien auffallen, berichten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Marienkäfer...

mehr lesen
Sonnenbrand und Hitzeschäden im Garten

Sonnenbrand und Hitzeschäden im Garten

Sehr hohe Temperaturen tagsüber und nachts kaum Abkühlung, das stresst nicht nur Menschen, sondern auch die Pflanzen. Kommen dann noch Wind und Wassermangel dazu, zeigen sich schnell Schäden, beobachten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Schäden durch hohe...

mehr lesen
Der Garten im Klimawandel

Der Garten im Klimawandel

Der Klimawandel birgt Chancen und Risiken für den Gärtner. In den Sommermonaten, aber nicht nur, steht das Thema „Wasser“ im Mittelpunkt. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps, wie Sie auch im Sommer Freude am Garten haben.   Trockenheit und...

mehr lesen
Sommerliche Tomatenpflege

Sommerliche Tomatenpflege

Kaum ein Gemüse ist so beliebt wie die Tomate, nicht nur wegen ihrer Farbenvielfalt, sondern auch wegen ihrer unterschiedlichen Nutzung der Früchte. Deshalb werden Tomaten auch gerne selbst angebaut, ob im Beet, im Topf oder Balkonkasten. Die Fachleute der Bayerischen...

mehr lesen
Erdbeeren – nun auch im eigenen Garten

Erdbeeren – nun auch im eigenen Garten

Deutsche Erdbeeren gibt es schon seit ein paar Wochen aus dem geschützten Anbau bzw. verfrühten Anlagen. Doch jetzt reifen auch die eigenen, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die Pflanzen mit ihren begehrten roten Früchten stehen in im Beet...

mehr lesen
Der Tag des Gartens

Der Tag des Gartens

Was für ein schöner Feiertag: der Tag des Gartens! Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) hat bereits seit 1984 den zweiten Sonntag im Juni zum „Tag des Gartens“ ausgesprochen. „Der Garten ist ein Paradies“, schwärmen die Fachleute der Bayerischen...

mehr lesen