Planungen für den Gemüsegarten
Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze. „Veganuary“ liegt im Trend. Man muss sich nicht vegan ernähren, aber mehr Gemüse im Speiseplan bringt gesundheitliche Vorteile. Gut, wenn man einen eigenen Garten, Gefäße oder Hochbeete hat und dort das Gemüse anbaut. Die...
Grün und frisch im Winter – Winterportula
Nach Plätzchen und Glühwein mal wieder was Frisches. Mit Winterportulak bringen sie in der kalten Jahreszeit frisches und vitaminreiches Grün auf den Teller. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen das wenig bekannte Blattgemüse vor. Während viele...
Rückblick auf das Gartenjahr 2024
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und im Garten wird es ruhig. Doch wie war das Gartenjahr? Jedes Jahr verläuft anders und hat Auswirkungen auf Ertrag und Pflege, aber auch Krankheitserreger. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie blicken zurück. Während in den...
Besondere Produkte – besondere Weihnachtsgeschenke
Nun ist es nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Tür. Doch was soll ich schenken? Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Anregungen für Weihnachtsgeschenke mit Produkten aus dem Garten und der Region. Selbstgemachtes liegt im Trend, doch auch...
Die Eibe – dunkles Grün in dunkler Zeit
Immergrün und robust, auffallend in der laublosen Zeit, gehört die Eibe (Taxus baccata) zu einem wertvollen Gehölz im Garten, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Oft wurde die Eibe mit dem Tod in Verbindung gebracht, auch weil sie in fast allen Teilen...
Schon bald ist Advent
Ist es draußen kalt und regnerisch, machen wir es uns zuhause gemütlich und dekorieren weihnachtlich. Die besinnliche Zeit des Advents beginnt mit dem Entzünden der ersten Kerze. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie empfehlen Naturmaterialien für die...
Mehr Ernte mit Herbst-Himbeeren
Himbeeren sind beliebt bei Groß und Klein! Umso schöner ist es, wenn man im Sommer über einen längeren Zeitraum diese gesunden und aromatischen Früchte naschen kann. Bei Herbsthimbeeren kann es eine zweite Ernte im Folgejahr geben. Wie das funktioniert, erklären die...
Weltbodentag
Der 5. Dezember, ein internationaler Aktionstag, stellt den Boden in den Fokus. Zudem wird der „Boden des Jahres“ für das kommende Jahr gekürt. Der Boden, auch unser Gartenboden, ist eine wertvolle Ressource, die es zu schützen gilt. Die Fachleute der Bayerischen...
Herbst mit Rosen
Wie schön ist jetzt der Garten, wenn späte Rosenblüten und Hagebutten erst im Nebel verschwinden, in der Sonne leuchten und den herbstlichen Garten schmücken. Nicht nur der Juni ist ein Rosenmonat, der Herbst bringt weitere Rosenaspekte hervor, freuen sich die...
Naturnaher Garten im Herbst
Die Beete umgegraben, das Laub feinsäuberlich aus dem Garten verbannt? Ein naturnaher Garten sieht anders aus. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps. Freuen Sie sich über den Herbst und verfallen Sie nicht in Aktionismus. Buntes Laub fällt von den...