
2023 – Gartentipp 37 – Streuobstwiesen – mehr als Obst!
Streuobstwiesen stehen für biologische Vielfalt, meinen die Experten der Bayerischen Gartenakademie. Neben den vielfältigen Obstbäumen sorgen die nur ein- bis zweimal jährlich gemähten Wiesen mit Gräsern, blühenden Kräutern und Pflanzen für Artenreichtum an Flora und...

2023 – Gartentipp 33 – Himmelfahrt – ein Fest für Kräuter
In vielen Regionen Bayerns wird (wieder) eine alte Tradition gepflegt. Es ist das Binden von Kräuterbüscheln für die Segnung an Mariä Himmelfahrt (auch „Mariä Würzweih“ genannt). Früher war dieser Tag der Beginn zum Sammeln der Würz- und Heilkräuter, wissen die...

2023 – Gartentipp 32 – Der Sommer-Garten im Klimawandel
Im Sommer freuen wir uns über reiche Erntekörbe und üppige Pflanzenpracht im Garten. Doch sind das Jahr und besonders auch die Sommermonate von Wetterextremen geprägt. Der Klimawandel wird somit hautnah spürbar. Dies bringt Risiken, wissen die Fachleute der...

2023 – Gartentipp 31 – Die Schwebfliege – wenig bekannter Nützling
In einem vielfältigen Garten summt und brummt es um diese Jahreszeit. Verschiedenste Insekten tummeln sich auf den Blüten und schwirren durch die Luft. Dabei fallen Tiere auf, die eine wespenähnliche Zeichnung besitzen, aber beim Fliegen fast in der Luft stehen. Die...

2023 – Gartentipp 30 – Bunte Blüten im Gemüsegarten
Wer glaubt, ein Gemüsegarten sei nur grün, der irrt. Vielmehr bietet er eine Vielzahl bunter Blüten und somit auch Nahrung für viele Insekten, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Eine geschickte Kombination von Blumen und Gemüse wird zum...

2023 – Gartentipp 29 – Marienkäfer – Der Sommer fordert seinen Tribut – Schäden im Garten
Heiße Sommertemperaturen von weit über 30 Grad mit intensiver UV-Strahlung belasten auch unsere Gartenpflanzen. Bodentrockenheit und Winde erschweren zusätzlich. Somit beobachten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie auch dieses Jahr schon wieder Hitze- und...

2023 – Gartentipp 28 – Marienkäfer – Freund und Helfer im Garten
Während sich noch vor ein paar Wochen hauptsächlich Asiatische Marienkäfer im Garten tummelten, sind es nun die bekannten Siebenpunkt- Marienkäfer. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie freuen sich immer, wenn sie viele dieser nützlichen Tiere im Garten sehen....

2023 – Gartentipp 25 – Alles wächst – aktuelle Arbeiten im Garten
Nach dem im Mai vieles gepflanzt wurde, ist der Juni nun der „Wachstums-Monat“. Fast täglich erleben wir wie der Garten sich verändert. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben einige Tipps, was jetzt im Garten zu tun ist. Nach Pflanzarbeiten geht es nun um...

2023 – Gartentipp 24 – Jetzt geht es los – Erdbeeren ernten!
Schon sehnsüchtig erwarten wir die eigenen vollreifen roten Früchte. Bisher kamen die Erdbeeren meist aus dem geschützten Anbau bzw. aus verfrühten Anlagen. Doch jetzt leuchten uns die begehrten Früchtchen aus dem Beet oder verschiedenen Gefäßen entgegen. Auch die...

2023 – Gartentipp 23 – (Fast) alle Jahre wieder – Blattläuse und Gespinstmotten
Schon wieder ist es soweit: in den Gärten treten verstärkt Blattläuse an verschiedensten Pflanzen auf und Gespinste hängen in Sträuchern und Bäumen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Informationen rund um diese Insekten. Fast alljährlich erscheinen...