
Tomaten im Kübel
Tomaten brauchen Sonne und Wärme. Aber nicht unbedingt gewachsenen Boden. Viele Freizeitgärtner ziehen ihre Tomaten im Topf oder anderen Gefäßen. Was es dabei zu beachten gilt, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Nicht nur das Pflanzgefäß und die...

Lass den Rasenmäher stehen – mähfreier Mai
Bei milden Temperaturen im Frühling treibt der Rasen kräftig und im April beginnt das Rasenmähen. Doch was passiert, wenn ich einen Monat nicht mähe? Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie empfehlen den Selbstversuch. Aus Rasen wird Wiese: Schon wenige Wochen...

Ehrentag für den Baum
Ein Ehrentag für den Baum – muss das sein? Ja, meinen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Es wird die Wertigkeit eines Baumes in den Fokus gerückt. Bäume gibt es nicht nur im Wald oder in der freien Natur. Gerade im städtischen Umfeld werden sie immer...

Pflanzen des Jahres in Bayern
Jedes Jahr präsentiert der Bayerische Gärtnereiverband seine Zier- und Gemüsepflanze des Jahres, die zuvor von bayerischen Gärtnern gewählt wurden. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen diese besonderen sommerlichen Pflanzen vor. Während Begonie und...

Vergissmeinnicht im Staudenbeet
Vergissmeinnicht kennt man meist als zweijährigen Frühlingsblüher. Doch auch eine Staude trägt diese schönen zarten blauen Blüten: das Kaukasus-Vergissmeinnicht. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen die Pflanze vor. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht...

Es geht los mit dem Balkongärtnern
Es juckt in den Fingern und die Frühlingssonne lockt. Zeit, um die Balkone mit verschiedenen Nutzpflanzen zu verschönern. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps, was jetzt möglich ist. Eigene Kräuter oder Salate? Auch auf kleinem Raum ist dies...

Nachwuchsgärtner entdecken den Garten
Die Leidenschaft zum Gärtnern ist nicht angeboren. Man eignet es sich selbst an oder lernt es von Eltern, Großeltern und Freunden. Wichtig ist die Freude an der Natur und das Beobachten. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie bieten daher nicht nur Seminare für...

Eigene Tomatenanzucht
Erst jetzt, Mitte bis Ende März, ist die optimale Zeit Tomaten für den Garten auszusäen, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Mit der eigenen Anzucht wird der Traum einer großen Sortenvielfalt wahr. Möchte man spezielle Tomatensorten, so bleibt nur die...

Im Garten wird es bunt
Wie schön sich doch ein Garten zeigt, wenn schon bald im Jahr erste Blüten zu sehen sind. Bei milden Temperaturen lassen sich schon Honigbienen und Hummeln beobachten. „Pflanzen, die im zeitigen Frühling blühen sind erste wichtige Nahrungsquellen, besonders für...

Gartentourismus
An vorzeigbarem Grün mangelt es in Bayern nicht. Öffentliche Parks, Schloss- und Klostergärten, aber auch private Gärten bieten oft ungeahnte Schätze. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie empfehlen im Lauf des Jahres den Blick über den Gartenzaun zu werfen...