Herzlich willkommen
auf der Webseite des Obst- und Gartenbauverein Harburg!
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Der OGV Harburg will mit dieser Internetseite seine Mitglieder und alle Interessierten (besonders auch die jungen Gartenliebhaber) schnell und umfangreich über unser Vereinsleben und die Veranstaltungen informieren.
Bitte geben Sie die aktuellen Informationen auch an Mitglieder weiter, die keinen Zugriff auf das Internet haben.
„Gärten sind wie gute, alte Freunde. Sie können trösten, beglücken, versöhnen, begeistern“
Was wir bieten
Jahresprogramm
Mitglied werden

Bildergalerie
Bildergalerie
Bilder der letzten Vereinsjahre

Gartentipps des Jahres
Gartentipps des Jahres
Monatliche Tipps für das ganze Gartenjahr

Garteninfo
Garteninfo
Interessantes aus der Gartenwelt

Fachinformationen
Fachinformationen
Auswahl von Fachinformationsblätter
des OGV Landesverbands
Aktivitäten im Verein
Neugestalteter Osterbrunnen
Wer am Palmsonntag oder an Ostern über den Marktplatz geschlendert ist, hat sofort den neu gestalteten Osterbrunnen entdeckt. Alljährlich zur Osterzeit wird dieser liebevoll von vielen...
Schöner herbstlicher Wandertag
Bei wunderbarem Wetter und großem Interesse konnte unsere diesjährige Herbstwanderung am Grasparkplatz starten. Über den Leitenberg, Wöllwart und Kiefhaber spazierte die wanderfreudige...
Sommerliches Gartenfest
Im Rahmen unseres alljährlichen Gartenfestes konnten wir uns Ende August über jede Menge Besucher auf dem Vereinsgelände freuen. Bei sehr warmen Temperaturen vergnügten sich unsere...
Gelbes Band in Harburg
Der Obst-und Gartenbauverein und die Stadt Harburg beteiligen sich an der Aktion "Gelbes Band". Alle Bäume, die im Stadtgebiet mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, dürfen kostenlos...
OGV-Kindergruppe „Die Wildbienen“
Die Kindergruppe „Die Wildbienen“ des OGV Harburg trifft sich ab September wieder regelmäßig an jedem 3. Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr im Vereinsheim des OGV, um sich Wissen über den...
Erfolgreiches Ferienprogramm des OGV
Anfang August lud der OGV Harburg zum Bau von Nistkästen für Meisen ein. Das Interesse von Seiten der Kinder war groß. Durch die hilfreiche Vorbereitung und Anleitung von Manfred Schick...
Gartentipps der Woche
von der Bayerischen Gartenakademie an der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim
Lass den Rasenmäher stehen – mähfreier Mai
Bei milden Temperaturen im Frühling treibt der Rasen kräftig und im April beginnt das Rasenmähen. Doch was passiert, wenn ich einen Monat nicht mähe? Die Fachleute der Bayerischen...
Ehrentag für den Baum
Ein Ehrentag für den Baum – muss das sein? Ja, meinen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Es wird die Wertigkeit eines Baumes in den Fokus gerückt. Bäume gibt es nicht nur im...
Pflanzen des Jahres in Bayern
Jedes Jahr präsentiert der Bayerische Gärtnereiverband seine Zier- und Gemüsepflanze des Jahres, die zuvor von bayerischen Gärtnern gewählt wurden. Die Fachleute der Bayerischen...